März 2022 – Weitere Vorstellungen von „Liebe Grüße… Oder wohin das Leben fällt“ (8+) – TDJW Leipzig

Die deutsche Erstaufführung hatte Premiere am 11.01.2020 am TDJW – Theater der jungen Welt Leipzig.

Das Stück wurde unter dem bestehenden Regieteam 2018, am Jungen Schauspielhaus Zürich entwickelt. Im Nov. 2020 wurde das Stück, der Autor Theo Fransz und die Übersetzerin (aus dem Niederländischen) Andrea Kluitmann, mit dem deutschen Kindertheaterpreis ausgezeichnet.

(Alle zwei Jahre verleiht das Kinder u Jugendtheater Zentum (KJZ) im Auftrag des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Preise für dramatische Kinder- und Jugendliteratur. )

Weitere Vorstellungen

März 2022

So 27.03.2022 – 16h

Mo 28.03.2022 – 10:30h

Di 29.03.2022 – 10:30

Beteiligte

Regie/Autor: Theo Fransz

Aus dem Niederländischen: Andrea Kluitmann

Komposition / Produktion / musikal. Ltg.: Octavia Crummenerl Gloggengießer

Dramaturgie: Petra Fischer

Bühne und Kostüme: Bettina Weller

Schauspieler:innen: Sonia Abril Romero, Martin Klemm, Benjamin Vinnen

Februar + April 2022 – Weitere Vorstellungen von „CON5P1R4.CY“ (14+) – Junges.Theater Bremen

Wir freuen uns über die Einladung und Nominierung zum 39. Heidelberger Stückemarkt. Am 2. Mai 2022 sind »C0N5P1R4.CY [Keine Zufälle]« von Konradin Kunze und Ensemble vom MOKS Bremen eingeladen und für den Jugendstückepreis nominiert. (Der Preis wird gestiftet vom Heidelberger Unternehmerehepaar Bettina Schies und Klaus Korte, KORTE Bauteile GmbH).

„C0N5P1R4.CY“ (14+) Eine Stückentwicklung vom Jungen.Theater Bremen aus dem Jahr 2020, über Verschwörungserzählungen. Ein Interviwe zum Hintergrund und zur Entstehung lesen Sie hier.

Weitere Vorstellungen im Brauhaus vom Theater Bremen

Februar

Do 03.02.22 – 10:30h

Fr 04.02.22 – 10:30h

Sa 05.02. – 19h

April

Fr 01.04. – 10:30h

Sa 02.04. – 19h

So 03.04. – 19h

Besetzung

Regie/Autor: Konradin Kunze

Musik/Musikalische Leitung: Octavia Crummenerl

Bühne/Ausstattung: Léa Dietrich

Video: Jürgen Salzmann

Licht: Jörg Hartenstein

Schaupsieler:innen: Fabia Eyer; Judith Goldberg; Frederik Gora; Anne Sauvagoet

Dramaturgie: Sebastian Rest

14.11.2021 Premiere: Stadttheater Konstanz.

foto: ilja mess

„Der satanarcheolügenialkohöllische Wunschpunsch“, nach Michael Ende. (Familienstück 6+)

„Wie eine Heldin der Barockoper zieht die Tante ein, … . Dem holländischen Autor gelingt es, den Ernst der Lage klarzumachen, ihm aber durchwegs mit Verve und Witz zu begegnen. Dazu tragen neben den fabelhaften Schauspielern ganz wesentlich auch die Ausstattung (Bettina Weller) und die schaurig schöne Musik (Octavia Crummenerl) bei: eine von den Harry-Potter-Filmen inspirierte Szenerie.“ ST. GALLER TAGEBLATT-THURGAUER ZEITUNG, 16.11.2021, Bettina Kugler

Stück-Trailer vom Theater Konstanz: hier.

Stadttheater Konstanz – Besetzung:

Komposition / musikalische Leitung: Octavia Crummenerl

Regie: Theo Fransz

Bühne / Kostüm / Video: Bettina Weller

Dramaturgie: Maike Sasse

Schauspieler·Innen: Burkhard Wolf; Sabine Martin; Bineta Hansen; Julian Mantaj; Ingo Biermann

Proben abgeschlossen: Nov. 2020

WA und Premiere corona-bedingt verschoben: 14. November 2021

Presse: St. Galler Tageblatt, 16.11.21

Presse: Südkurier, 15.11.21

12.11.2020 – deutscher kindertheaterpreis für „liebe grüsse… oder wohin das leben fällt“

der autor theo fransz und die übersetzerin andrea kluitmann erhalten am

12.11.2020  – den deutschen kindertheaterpreis 2020

für das stück: „liebe grüsse… oder wohin das leben fällt“

an der stückentwicklung beteiligt waren 2018 am jungen schauspielhaus zürich:

schauspieler*innen: lina hoppe; grégoire gros; daniel kuschewski

komposition/produktion: octavia crummenerl gloggengießer

bühne und kostüme: bettina weller

dramaturgie: petra fischer

theaterpädagogin: katrin

text und regie: theo fransz

übersetzung: andrea kluitmann

03.10.2020 – premiere „CON5P1R4.CY“

stückentwicklung  junges.theater bremen 2020

am MOKS junges.theaterbremen „C0N5P1R4.CY“ (14+)

premiere: 03.10.2020 – 20h im brauhaus

regie/autor: konradin kunze

musik/musikalische leitung: octavia crummenerl

bühne/ausstattung: léa dietrich

video: jürgen salzmann

licht: jörg hartenstein

schaupsieler·innen: fabia eyer; judith goldberg; frederik gora; anne sauvagoet

dramaturgie: sebastian rest

weitere vorstellungen oktober 2020

fr 09.10.2020 – 19h

di 06.10.2020 – 10:30h

mi 07.10.2020 – 10:30h

do 08.10.2020 – 10:30h

fr 09.10.2020 – 10:30h

sa 10.10.2020 – 19h

november 2020

sa 14.11.2020 – 19h

so 15.11.2020 – 19h

di 17.11.2020 – 10:30h

mi 18.11.2020 – 10:30h

do 19.11.2020 – 10:30h

06.03.2020 nominiert … DOK.fest MÜNCHEN

06.03.2020 – die musik zum kinodokumentarfilm DIE SCHULE AUF DEM ZAUBERBERG ist zum 35. internationalen dokumentarfilmfesival münchen, als einer der sechs filme in der vorauswahl nominiert zum deutschen dokumentarfilm – musikpreis.

DETAILFILM GmbH produktion: dokumentarfilm 90 Min.

produzent: fabian gasmia, radek wegrzyn

director: radec wegrzyn

filmmusik: octavia gloggengießer

kamera: johannes louis, matthias bolliger, timon schäppi, ferhat topraklar

schnitt: jamin benazzouz

u.v.m.

presse: FBW (dt. film- u. medienbewertung);
presse: interview mit dem regisseur radek wegrzyn, FilmBizNews, 28.02.2019
presse: doku über ein elite-internat – reiche kinder schlechte noten, SPIEGELonline, 25.02.2019, von Kristin Haug;
presse: programmkino.de von gaby sikorski;
presse: filmmusiktipp „die schule auf dem zauberberg“, melodive.de, 28.01.2019;

11.01.2020 – premiere in leipzig

„liebe grüsse… oder wohin das leben fällt“

von theo fransz

übernahme in leipzig

theater der jungen welt (TDJW) –  kleiner saal

premiere: sa 11.01. 2020 um 18h

regie: theo fransz

musik: octavia crummenerl gloggengießer

bühne/video/kostüme: bettina weller

dramaturgie: petra fischer

schauspiel: sonia abril romero, martin klemm, benjamin vinnen

 

weitere vorstellungen 2020:

mo 13.01. um 10h

mi 15.01. um 10h

do 16.01. um 10h

do 30.01. um 10h

februar 2020

mo 24.02. um 10:30h

di 25.02. um 10:30h

märz 2020

fr 13.03. um 10h

sa 14.03. um 16h

mo 16.03. um 10h

nov / dez 2019 – weitere vorstellungen – „auf der suche…

… nach dem unschätzbaren wert der dinge“, von konradin kunze

theatrale audioperformance mit 3-kanal-funkkopfhörern u. drei video-bild-wänden

weitere vorstellungen im nov/dez 2919:

fr 29.11. – 10h + 19:30

so 01.12. – 16h

di 03.12. – 10h

mi 04.12. – 10h

regie: konradin kunze

musik: octavia crummenerl gloggengießer

bühne/kostüme: lea dietrich

video: jürgen salzmann

dramaturgie: ulrike leßmann

schauspieler: alexander sehann, lola mercedes wittstamm, gregor wolf

EXPERT·INNEN der staatlichen kunstsammlungen dresden in wechselnder Besetzung: manfred biedermann (rüstkammer), dr. rainer grund (münzkabinett), léontine meijer-van mensch (ethnologische sammlung), dr. kathleen reinhardt (neue kunstsammlung), dr. birgit scheps-bretschneider (museum für völkerkunde), dr. julia weber (porzellansammlung)

presse: süddeutsche zeitung, 25.05.2019

expert·innen interviews zum stück „auf der suche nach dem unschätzbarn wert der dinge“: